Sie sind hier: Studien Tagungen  
 STUDIEN
Klebstoffstudie
Biologisch abbaubare Polymere
Tagungen

TAGUNGSBAND: OBERFLÄCHENMODIFIZIERUNG VON POLYMERE
 

InhaltsverzeichnisMontag, 08. November 1999
A
Oberflächenmodifizierung von Polymeren durch Fluorierung
Teil I
Prof Dr. Hartmut Widdecke,
Fachhochschule BS/WF, Wolfsburg
B
Oberflächenmodifizierung von Polymeren durch Fluorierung
Teil II
Dr. Reinhard Kutschan
Schmalbach Lubeca AG, Bonn
C
Faser-Matrix-Haftung in naturfaserverstärkten Duroplasten
Dr.-Ing. Jochen Gassan
Universität Kassel
D
Synthese und Reaktion von Organofunktionellen Silanen
Dr. Peter Jenkner
Degussa.Hüls AG, Frankfurt am Main
E
Grundlagen, Potential und analytische Erfassung plasmainduzierter
Oberflächenmodifizierung
Dr. Thomas Merten
Sommer
A Ilibert - Lignotok GmbH, Sassenburg
F
Oberflächenmodifizierung von PET zur Haftverbesserung in
Polymerlaminaten
Dr. habil. Jürgen Behnisch
Fraunhofer Institut fürAngewandte Polymerforschung, Teltow
G
Oberflächenmodifizierung von Polymeren durch Beschichtung in
Barriereenttladungen
Dr. Claus-Peter Klages
Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, Braunschweig
H
Corona- und Gasflammenvorbehandlung von Kunststoffoberflächen
für Tampon- und Siebdruck
Dipl.-Ing. Markus Theiwes
Arcotec GmbH, Mönsheim
I
Niederdruckplasma zur Oberflächenaktivierung von Polymeren
Dr. Hermann Schmid
TePla AG, Kirchheim bei München
J
Mikrowellenplasmen für Polymerbehandlung bei Drücken bis
Atmosphäre
Dr.-Ing. Hildegard Sung-Spitzl
Iplas GmbH, Köln
K
Oberflächenmodifizierung durch A-Plasma
Dipl.-Ing. Christian Buske
Agrodyn Hochspannungstechnik GmbH, Steinhagen
Dienstag, 09. November 1999
L
Chemische Charakterisierung von Polymeroberflächen mit der
Sekundärionen-Massenspektroskopie (SIMS)
Prof Dr. A. Benninghofen
Lehrstuhl für Experimentalphysik, Universität Münster
M
ATR- Infrarotmikroskopie als ein Verfahren zur Untersuchung von
Polymeroberfächen
Dr. Axel Rau
Perkin EImer, Überlingen
N
Polymer Interfaces from Nanometer Perspective
Prof Dr. G. Julius Vancso
University, of Twente, Niederlande
O
Innovative Methoden zur Untersuchung vor Topographie, Rauheit und
Kontur
Teil I: Rastersondenmethoden, Mikro/Nanohärtemessung, Mikrotribologie
Dipl.-Chem. Natalie Müller
Fries Research
& Technology, Bergisch Gladbach
P
Innovative Methoden zur Untersuchung von Topographie, Rauheit und
Kontur
Teil II: Akustischer Nahfeldeffekt zur Topographieanalyse,
Chromatische Aberation, Winkelaufgelöste Streulichtanalyse,
Oberflächenanalyse im Labor, in der Fertigung, in der Linie
Dr. Thomas Fries
Fries Research
& Technology, Bergisch Gladbach
Q
Qualifizierung von Verfahren zur physikalischen u. chemischen
Charakterisierung unbehandelter, oberflächenmodifizierter und
metallbeschichteter Polymere zur Qualitätssicherung
Dr. Michael Griepentrog
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
R
XPS-Untersuchungen zur Oberflächenmodifizierung von Polymeren
durch VUV-Photolyse
Dr. Ralph Wilken
Fraunhofer Institut fürAngewandte Materialforschung u. -prüfung, Bremen
S
Oberflächenmodifizierung von PKW-Innenverkleidungsteilen zur
Emissionsreduzierung
Dr. Dieter Schuster
Sommer Alibert-Lignotok GmbH, Sassenburg
T
Modifizierung von Grenzflächen und deren Charakterisierung in
Verbundwerkstoffen
Dr. Edith Maeder
Institut für Polymerforschung, Dresden
U
Oberflächenmodifizierung für die Lackierung von KFZ-Kunststoffteilen
Dr. Andreas Plagens
Volkswagen AG, Wolfsburg
V
Anwendung von Plasmaoberflächenbehandlungen zur Verbesserung
der Konfektion von Elastomerrohbauteilen
Dr. Jörg Stuve
Continental AG, Hannover



Tagungsband: Farben und Lacke in der Kreislaufwirt | Bestellformular